Die feine Art der Reinigung
Die feine Art der Reinigung nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und beachtet die Regelungen der Datenschutzgesetze im höchsten Maße. Ihre personenbezogenen Daten (fortlaufend auch im Kontext Informationen genannt) werden auf unseren Internetseiten (folglich auch Homepage oder auch Website genannt) nur im für den jeweiligen Zweck notwendigen Umfang verarbeitet.
Gerne erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Website erfassen und wie diese Informationen und für welche Zwecke genutzt werden. Nachstehend möchten wir Sie auch über Ihre Rechte informieren und Ihnen erläutern, wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können. Die Datenschutzerklärung können Sie jederzeit über den Reiter „Datenschutz“ am Fuß jeder Seite aufrufen und ausdrucken.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift oder Ihre Telefonnummer).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Die feine Art der Reinigung, Alexander Str. 44, 42857 Remscheid
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Abteilung Datenschutz
info@diefeineartderreinigung.de
Büro: 02 191 – 565 96 86
Mobil: 0157 – 715 175 83
Unsere Mitarbeiter sind entsprechend den gesetzlichen Regelungen zu Verschwiegenheit, Geheimhaltung sowie zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen und/oder mit uns einen Vertrag über die Internetseite abschließen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
Von der Verarbeitung können folgende Daten betroffen sein:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber unseren Kunden bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern (z.B. über Ihren Browser). Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Auf unserer Website können Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube-Videos, Kartenmaterial von Google Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Websites) eingebunden sein. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, https://www.ldi.nrw.de
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.